Hier werden in Zukunft die News über D-STAR veröffentlicht.


Bitte Neuigkeiten hier eintragen oder eine entsprechende Mail an oe3msu(at)oevsv.at senden. - Danke



OE1XDS jetzt auch auf 23cm QRV

Am 5. August 2008 wurde am D-STAR Repeater OE1XDS auch der 23cm Repeater freigeschaltet.


Somit ist D-STAR in Wien auf 70cm und auf 23cm QRV.


Für 70cm OE1XDS B

Ausgabe: 438.525 MHz

Shift: -7.600 MHz (Eingabe: 430.925 MHz)


Für 23cm OE1XDS A

Ausgabe: 1298.650 MHz

Shift: -28.000 MHz (Eingabe: 1270.650 MHz)

Danke auch an OM Ivo DL9MB der mit "Tips aus dem Hintergrund" geholfen hat.

Info von Hamradio.at


19.Juli 2008:

Info laut Amateurfunk-Digital

'Japan am D-STAR Netz'

Seit dem 18. Juli 2008 sind die YLs und OMs aus Japan am weltweiten D-STAR Netzwerk angeschloßen.

Alle technischen Herausforderungen sind noch nicht gelöst und erledigt, jeodch ist schon ein erster Kontakt möglich!

Wichtigsten Informationen im Überblick:

Auf http://www.dstarusers.org/ sind noch keine YLs, OMs oder Repeater zu sehen.

Es können nur Repeater, eine Area bzw. Zonen adressiert werden, die man kennt - siehe unten - jedoch keine Calls von YLs oder OMs

Port A - entspricht anders als gewohnt dem UHF-Band (430 MHz)

Port B - entspricht anders als gewohnt dem SHF-Band (1240 MHz)

Es existieren keine VHF-Band (145 MHz) Einstiege

Damit jedoch ein erster Kontakt möglich ist kann, hier eine Liste mit Repeatern, im PDF Format, heruntergeladen werden. Link zum .pdf - File

Eine Beispiel Konfiguration von OE1XDS (Wien-AKH) nach JP1YIU (Tokyo) wäre:

"YOUR CALL": /JP1YIUA "RPT 1": OE1XDS B "RPT 2": OE1XDS G "MY CALL": OEXXXX

Bemerkung:

Bitte bei einem cq - Ruf auch das eigene RepeaterCall bekannt geben, da die japanische Station wissen muss, über welchen Repeater man selbst kommt, da er dieses Call in "YOUR CALL" einstellen muss. Beispiel " cq Tokio from OE... via /OE1XDS B, the D-STAR Repeater in Vienna, Austia". (oder so ähnlich)

Umgekehrt, also wenn eine japanische Station auf dem Repeater (z.B.: OE1XDS) ruft, so muss mann genau zuhören über welchen japanischen Repeater die Station ruft, dann in "YOUR:" das Call des Repeaters mit vorangestelltem / eingeben und zurückrufen. Japanische Stationen warten im Normalfall etwas länger, da ihnen die Problematik bekannt ist.

Nun viel Spass beim DXen.

gefunden von OE1KBC, Kurt - Danke


12. Juli 2008:

Das Wiener Relais OE1XDS hat seit 11.Juli 2008 den endgültige Standort bezogen. Dieser befindet sich nun - wie vorgesehen - auf dem AKH in 1090 Wien.

Herzlichen Dank an OE1AOA (Franz) und seinen Sohn.

Diskussionen

Anhänge