- 14:53, 29. Apr. 2025 RadioRegulations (Versionen | bearbeiten) [703 Bytes] OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Radio Regulations der ITU sind ein völkerrechtlicher multilateraler Vertrag zwischen den ITU-Mitgliedsstaaten in dem die Nutzung von Funkfrequenzen gereg…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:04, 29. Apr. 2025 XRF022 (Versionen | bearbeiten) [275 Bytes] OE9LTX (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der XRF022 dient ausschließlich der Unterstützung von REF096 und sollte daher nicht direkt verwendet werden, wenn man REF096 direkt verwendet werden kann. Er…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:01, 29. Apr. 2025 REF096 (Versionen | bearbeiten) [282 Bytes] OE9LTX (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „REF096 ist ein österreichischer Reflektor. Er ist mit XRF022 verbunden um inkompatible Geräte wie den UP4DAR mit dem REF096 zu verbinden. Der Reflektor soll…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:53, 29. Apr. 2025 REF055 (Versionen | bearbeiten) [286 Bytes] OE9LTX (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Reflektor REF055 ist ein englischer Reflektor des DSTAR netwerks. Auf diesem Reflektor können bilder im Modul D versendet werden. Er ist der Ausweichrefk…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:51, 29. Apr. 2025 REF001 (Versionen | bearbeiten) [412 Bytes] OE9LTX (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Reflektor REF001 ist ein englischer Reflektor des DSTAR netwerks. Auf diesem Reflektor ist es ab 22:00 gut möglich, internetionale Kontakte in die USA a…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:25, 15. Mär. 2025 SvxLinkAudio (Versionen | bearbeiten) [12.897 Bytes] OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Anbindung des Funkgeräts erfolgt üblicherweise über eine analoge Audioschnittstelle. Dazu ist eine Soundkarte am Rechner erforderlich. Anbindung 3,5 mm…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:20, 10. Mär. 2025 SvxLink-UDP (Versionen | bearbeiten) [12.327 Bytes] OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „svxlink erlaubt die Anbindung von Audio (sowohl als "Mic", wie als "Lautsprecher") über UDP. Dazu ist etwa folgender Abschnitt in der Konfiguration von svxl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:58, 1. Mär. 2025 Meshtastic/OE9 (Versionen | bearbeiten) [1.530 Bytes] OE9LTX (Diskussion | Beiträge) (initiale erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:04, 4. Feb. 2025 SvxLink-PTT (Versionen | bearbeiten) [3.240 Bytes] OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Um Svxlink mit einem Transceiver zu verbinden ist neben den Audiosignalen (RX, TX) auch die Sende-Empfangsumschaltung (PTT) notwendig. Der Squelch wird üblic…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung