- 14:25, 15. Mär. 2025 SvxLinkAudio (Versionen | bearbeiten) [12.897 Bytes] OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Anbindung des Funkgeräts erfolgt üblicherweise über eine analoge Audioschnittstelle. Dazu ist eine Soundkarte am Rechner erforderlich. Anbindung 3,5 mm…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:20, 10. Mär. 2025 SvxLink-UDP (Versionen | bearbeiten) [12.327 Bytes] OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „svxlink erlaubt die Anbindung von Audio (sowohl als "Mic", wie als "Lautsprecher") über UDP. Dazu ist etwa folgender Abschnitt in der Konfiguration von svxl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:58, 1. Mär. 2025 Meshtastic/OE9 (Versionen | bearbeiten) [1.530 Bytes] OE9LTX (Diskussion | Beiträge) (initiale erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:04, 4. Feb. 2025 SvxLink-PTT (Versionen | bearbeiten) [3.240 Bytes] OE3DZW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Um Svxlink mit einem Transceiver zu verbinden ist neben den Audiosignalen (RX, TX) auch die Sende-Empfangsumschaltung (PTT) notwendig. Der Squelch wird üblic…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:06, 30. Dez. 2024 Relaisfunkstellen in Deutschland (Versionen | bearbeiten) [379 Bytes] OE1VMC (Diskussion | Beiträge) (Querverweis auf http://relais.dl3el.de) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 11:57, 30. Dez. 2024 Relaisfunkstellen in Österreich (Versionen | bearbeiten) [386 Bytes] OE1VMC (Diskussion | Beiträge) (Querverweis auf die Repeaterseite des ÖVSV) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung