LOTW - Logbook of the World
Das LOTW Programm ist ein kostenloses Web-basiertes Service der American Radio Relay League (ARRL).
Die Grundidee des LOTW besteht darin, dass die Eckdaten aller weltweit geführten Amateurfunk-Funkverbindungen (QSOs) auf dem LOTW Server gespeichert werden (minimal erforderlich: die Rufzeichen der QSO-Partner, beide Maidenhead Locators, das verwendete Amateurfunkband, Datum und Uhrzeit in UTC). Dabei wird jeder QSO-Datensatz mit der digitalen Signatur des Funkamateurs versehen. Dies geschieht mit der TQSL Software. Wenn beide QSO-Partner ihren Datensatz am LOTW-Server gespeichert haben und die essentiellen QSO-Parameter übereinstimmen, so bestätigt der LOTW-Server das betreffende QSO automatisch.
Die Anmeldung zur Teilnahme am LOTW Service erfordert, dass man Kopien der Amateurfunkbewilligung und eines Lichtbildausweises per Post an ARRL schickt. Eine genaue Anleitung findet sich hier.
Der Bestätigungsstatus der gearbeiteten Funkverbindungen (QSOs) kann jederzeit über das LOTW Web Interface abgefragt werden. Für die bestätigten Funkverbindungen können dann bei erreichen der Vorgaben verschiedene von der ARRL herausgegebnen Diplome beantragt werden. Daher müssen keine QSL Karten nach USA geschickt werden und der Ablauf des Diplomantrages ist deutlich verkürzt.
TQSL
Trusted QSL (TQSL) ist eine Applikation der ARRL, welche dazu verwendet wird, signierte Logs an LoTW zu senden. Da es sich um ein X.509-Zertifikat handelt, dann dieses auch für andere Zwecke wie zum Beispiel der Client-Authentifzierung im Browser verwendet werden - so kann / konnte es zur Authentifzierung bei der Beantragung eines HAMNET-Zugangs verwendet werden.
Installation
Für die Installation gibt es zwei Möglichkeiten: Es gibt Installationspakete zum Download, die hier heruntergeladen werden können:
http://www.arrl.org/tqsl-download
Für Linuxdistributionen kann es fertige Pakete geben. Unter anderem gibt es für Arch Linux das Paket "trustedqsl" im AUR.
Export des Zertifikats
Um das Zertifikat zu exportieren, wechselt man in den Reiter "Rufzeichen-Zertifikate", wählt das Zertifikat aus und klickt auf das Speichern Symbol rechts und gibt der Datei einen namen. Anschließend kann man das Zertifikat noch mit einem optionalen Passwort versehen. Dieses Passwort ist wichtig, da manche Programme beim Import ein Passwort verlangen. Bei Wavelog muss die Datei ohne Passwortschutz sein.
Import in den Firefox
Im Firefox kommt man am einfachsten über die Addresse "about:preferences#privacy" in die Einstellungen. Dort kann man dann auf "Zertifikate Anzeigen" klicken und kann das Zertifikat über "Importieren" in den Browser laden.
Nach dem Import sollte man ein Zertifikat in der Liste finden, das in etwa so aussieht: Danach sollte man sich auf Webseiten mit dem Client-Zertifikat anmelden können, sofern diese Client-Zertifikate zur Authentifzierung verwenden.