OPEN-HYTERA-DigitalMaster: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:DMR == Digital Master == Bearbeiter: Kurt OE1KBC oe1kbc@oevsv.at<br/> Diese Seite beschreibt die Funktion der DigitalMaster Funktionen unter Verwe…“)
 
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:DMR]]
+
== DMR+Master ==
== Digital Master ==
 
  
 
Bearbeiter: Kurt OE1KBC oe1kbc@oevsv.at<br/>
 
Bearbeiter: Kurt OE1KBC oe1kbc@oevsv.at<br/>
 +
 +
[[Datei:Englisch.jpg]] For english version on this project [[OPEN-HYTERA-OE-MASTER-ENGLISH | click here]]
  
 
Diese Seite beschreibt die Funktion der DigitalMaster Funktionen unter Verwendung der von DG1HT und OE1KBC entwickelten Protokolle zur Vernetzung von HYTERA Repeater für Amateurzwecke.<br/>
 
Diese Seite beschreibt die Funktion der DigitalMaster Funktionen unter Verwendung der von DG1HT und OE1KBC entwickelten Protokolle zur Vernetzung von HYTERA Repeater für Amateurzwecke.<br/>
Die Software besteht aus den Komponenten DigitaleMaster, SMaster und BMaster.</br>
+
Die Software besteht aus den Komponenten DigitaleMaster, SMaster und BMaster.<br/>
 
Die SMaster Installation sollte pro Land einmal, in größeren Ländern auch zwei bis drei Mal, installiert werden. Torsten DG1HT ist dabei gerne behilflich und benötigt dazu einen Linuxserver welcher Zugang zum Internet hat. Nähere Information Torsten info@dg1ht.de<br/>  
 
Die SMaster Installation sollte pro Land einmal, in größeren Ländern auch zwei bis drei Mal, installiert werden. Torsten DG1HT ist dabei gerne behilflich und benötigt dazu einen Linuxserver welcher Zugang zum Internet hat. Nähere Information Torsten info@dg1ht.de<br/>  
  
Zeile 12: Zeile 13:
 
* WinMaster by OE1KBC
 
* WinMaster by OE1KBC
 
* LinuxMaster by DG1HT
 
* LinuxMaster by DG1HT
* weitere Entwicklungen sidn in Arbeit
+
* weitere Entwicklungen sind in Arbeit
  
 
Nähere Details für die DigitalMaster Installation und Hinweise auf Downloads und Möglichkeiten der internationalen Anbindungen<br/>
 
Nähere Details für die DigitalMaster Installation und Hinweise auf Downloads und Möglichkeiten der internationalen Anbindungen<br/>
Zeile 21: Zeile 22:
  
 
== Parameter für die CPS Programmierung==
 
== Parameter für die CPS Programmierung==
 +
=== Conventional / General Setting / Network===
 
* Frequenz, Ablage, Digital- oder Mix-Mode usw. wie von der Handy- oder Mobilgerät-Programmierung einstellen
 
* Frequenz, Ablage, Digital- oder Mix-Mode usw. wie von der Handy- oder Mobilgerät-Programmierung einstellen
 
+
* Im Folder Netzwerk wie folgt vorgehen:
 
* Repeater Type:  '''IP Multi-Site Master'''
 
* Repeater Type:  '''IP Multi-Site Master'''
* Jitter Buffer Length: '''8'''
+
* Jitter Buffer Length: '''4'''
* Authentication Key: '''!! nichts eingeben !!'''
+
* Network Authentication Key: '''!! nichts eingeben !!''' (evt. Sternchen weglöschen)
* IP Multi-site Networking UDP Port: '''62000'''
+
* IP Multi-site Networking UDP Port: '''62015'''
* P2P Firewall Open Time (sec): '''6'''
+
* P2P Firewall Open Time (sec): '''5'''
 
* IP Multi-Site Service: '''checked'''
 
* IP Multi-Site Service: '''checked'''
* IP Multi-Site Service UDP Port: '''62001'''
+
* IP Multi-Site Service UDP Port: '''62016'''
* RDAC: '''checked'''
+
* Remote RDAC: '''checked'''
* Remote RDAC UDP Port: '''62002'''
+
* Remote RDAC UDP Port: '''62017'''
 
* Super Master Service: '''checked'''
 
* Super Master Service: '''checked'''
* Super Master IP: '''178.188.156.53'''
+
* Super Master IP: '''213.47.219.169''' das ist der DMR+MASTER in OE
 
* Super Master UDP Port:  '''62005'''
 
* Super Master UDP Port:  '''62005'''
 +
* Super Master Networking UDP Port:  '''62004'''
 
* Super Master Multi-Site Service: '''checked'''
 
* Super Master Multi-Site Service: '''checked'''
* Super Master Multi-Site UDP Port: '''62006''' als Standard-Port. Bitte fragen Sie den WInMaster SYSOP für ein eigens individuelles Port.
+
* Super Master Multi-Site Service UDP Port: '''62006'''
 
* Super Master RDAC Service: '''checked'''
 
* Super Master RDAC Service: '''checked'''
* Super Master RDAC UDP Port: '''62007'''
+
* Super Master RDAC UDP Port: '''62007'''
 +
 
 +
=== Conventional / Channel / Digital Channel ===
 +
[[Bild:OPEN-HYTERA-CHANNEL.png|500px|OPEN HYTERA CPS Channel Programming]]
 +
 
 +
''Wichtig'' ist die rot umrandete Einstellung der IP-Multisite-Connection
  
 
== Server ID mit RDAC Service ==
 
== Server ID mit RDAC Service ==
Ab der WinMaster version 8.0 steht eine Abfrage der programmierten Repeater Parameter zur Verfügung.
+
Ab der DMRplus-Master Version 2.0 steht eine Abfrage der programmierten Repeater Parameter zur Verfügung.
 
* DMR Repeater ID
 
* DMR Repeater ID
 
* Repeater Rufzeichen
 
* Repeater Rufzeichen
Zeile 47: Zeile 55:
 
* Repeater RX Frequenz bzw. Shift
 
* Repeater RX Frequenz bzw. Shift
  
Wenn der Repeater das Super Master RDAC Service mit Port 62007 programmiert hat, kann diese Information abgerufen werden. Diese Information wird an die S/BMaster Kette weiter gegeben und am HYTERA DMR-Dashbord angezeigt. Es ist aber zusätzlich notwendig die Repeater ID mit dem jeweiligen DMR-Koordinator abzustimmen und in die Datenbank des DMR-MARC Systems einzutragen. Damit ist gewährleistet, dass es zu keinen  Überscheidungen der Repeater Kennung im internationalen Funkkontakt kommt.
+
Wenn der Repeater das Super Master RDAC Service mit Port 62007 programmiert hat kann der Repeater am internationalen Netz teilnehmen. Diese Information wird an die S/BMaster Kette weiter gegeben und am HYTERA DMR-Dashbord angezeigt. Es ist aber zusätzlich notwendig die Repeater ID mit dem jeweiligen DMR-Koordinator abzustimmen und in die Datenbank des DMR-MARC Systems einzutragen. Damit ist gewährleistet, dass es zu keinen  Überscheidungen der Repeater Kennung im internationalen Funkkontakt kommt.
 
 
== Server ID (alte Version ohne SuperMaster RDAC Service) ==
 
nachdem die HYTERA Repeater keine Server-ID mitsenden nehme ich diese Information aus dem "Super Master Multi-Site UDP" Port.<br/>
 
Wenn das default Port 62006 eingetragen ist, ist keine Erkennung möglich.<br/>
 
Es gibt daher in Abstimmung mit Torsten DG1HT bzw. mit mir OE1KBC folgende Möglichkeiten:<br/>
 
Super Master Multi-Site UDP Port: '''6FRLL'''<br/>
 
6....fix<br/>
 
F....lfd.Nr. pro Region 1-4<br/>
 
R....Region 1-9 (in OE Bundesland 1-9 in DL evt. 1.Stelle Plz.)<br/>
 
LL...Landeskenner letzten beiden Stellen (OE...2<32>    DL...2<62>    HB9...2<28>)<br/>
 
 
 
So hat z.B.:<br/>
 
der zweite Repeater in OE8 '''62832''' oder<br/>
 
der dritte  Repeater in DL Plz.Gebiet 4 '''63462'''
 
 
 
Bitte beachten: Das Port '''62006''' dient als Port für den Erstkontakt und um erste Test-QSOs durchführen zu können.<br/>
 
Um aber am vollem Umfang der Routing-Funktionen (Landesweit- Europa- und WW-Verkehr) teilnehmen zu können ist es erforderlich ein fixes Port, welches dem einzelnen Repeater zugeordnet ist, anzufordern. Siehe Server ID. Bitte um Kontakt an oe1kbc@oevsv.at.
 
 
 
  
 
== Zeitschlitze / Sprechgruppen ==
 
== Zeitschlitze / Sprechgruppen ==
 
* LOKAL - Der Zeitschlitz TS2 sollte komplett lokal gehalten werden. Bitte für das QSO TG9 verwenden (aus Kompatibilität).<br/>
 
* LOKAL - Der Zeitschlitz TS2 sollte komplett lokal gehalten werden. Bitte für das QSO TG9 verwenden (aus Kompatibilität).<br/>
 
* ECHO - Als Besonderheit am Zeitschlitz TS1 und TS2 gibt es eine Echo Funktion. Alles was auf TG9990 gesprochen wird, wird nach loslassen der PTT wiederholt.<br/>
 
* ECHO - Als Besonderheit am Zeitschlitz TS1 und TS2 gibt es eine Echo Funktion. Alles was auf TG9990 gesprochen wird, wird nach loslassen der PTT wiederholt.<br/>
* NATIONAL - Der Zeitschlitz TS1 ist mit TG9 auch für lokale QSOs benützbar. Mit TG232 ist eine landesweite Verbindung möglich<br/>
+
* NATIONAL - Der Zeitschlitz TS1 ist mit TG9 auch für lokale QSOs benutzbar. Mit TG232 ist eine landesweite Verbindung möglich<br/>
* INTERNATIONAL -  Am Zeitschlitz TS1 kann mit TG1 ein weltweites QSO abgehalten werden. TG2 z.B. für Europaweite QSOs - weitere Information siehe: http://wiki.oevsv.at/index.php?title=OPEN-HYTERA-Routingkonzept<br/>
+
* INTERNATIONAL -  Am Zeitschlitz TS1 kann mit TG1 ein weltweites QSO abgehalten werden. TG2 z.B. für Europaweite QSOs
 +
 
 +
weitere Information siehe: http://wiki.oevsv.at/index.php?title=OPEN-HYTERA-Routingkonzept<br/>
  
== LastHeard ==
+
== HYTERA DashBoard / LastHeard ==
via http://176.10.105.236/dmr/ kann eine LastHeard Liste abgefragt werden. Unter Anderem kann damit die Kontrolle der Installation durchgeführt werden.
+
via http://ham-dmr.de/dmr/ kann eine LastHeard Liste abgefragt werden. Damit kann die Kontrolle der DigitalMaster Installation durchgeführt werden.<br/>
 +
Es gibt auch eine Übersicht welche Repeater im OPEN-HYTERA-NETZ angebunden sind und ob diese gerade ONLINE sind:<br/>
 +
http://ham-dmr.de/1repeater_status.php<br/>
 +
Eine Übersicht zur Kontrolle welche Zeitschlitze mit welchen Gruppen vernetzt sind gibt es eine Gruppenübersicht:<br/>
 +
http://ham-dmr.de/group.php.<br/>
  
== Software Erweiterungen ==
+
== Software / Grundfunktionen ==
 
Die Software wurde von Torsten DG1HT übernommen und für den DMR WinMaster angepasst.<br/>
 
Die Software wurde von Torsten DG1HT übernommen und für den DMR WinMaster angepasst.<br/>
Da diese Software komplett von Amateuren geschrieben wurden folgende Features realisiert:
+
Da diese Software komplett von Amateuren geschrieben ist wurden folgende Features realisiert:
 
* CALL-Sign Routing (Das Programm verbindet automatisch mit dem Zielrepeater)
 
* CALL-Sign Routing (Das Programm verbindet automatisch mit dem Zielrepeater)
 
* Repeater Routing (nur die für das QSO erforderlichen Repeater sind in Betrieb)
 
* Repeater Routing (nur die für das QSO erforderlichen Repeater sind in Betrieb)
* dynamische Repeater Gruppen (Repeater können vom User dynamisch zusammen geschalten werden - Reflektoren - Sprechräume)
+
* dynamische Repeater Gruppen (Repeater können vom User dynamisch zusammen geschaltet werden - Reflektoren - Sprechräume)
  
== DMR WinMaster ==
+
== DMR+Master ==
Die DMR WInMaster Software ist in .NET C# programmiert und ist für das Routing der HYTERA Repeater zuständig.<br/>
+
Die DMR+Master Software ist in C++ programmiert und ist für das Routing der HYTERA Repeater zuständig.<br/>
In der Parametermaske werden die Routen eingetragen. Es wird auch festgelegt welche Zeitschlitze benutzt werden.<br/>
+
Weiters legt der DMR+Master auch fest wie der nächste SMaster Server erreicht werden kann.<br/>
Weiters legt der DMR WinMaster auch fest wie der nächste SMaster Server erreicht werden kann.<br/>
 
 
Über diese Struktur können Regionen, Länder und Kontinente im Routing erreicht werden.<br/>
 
Über diese Struktur können Regionen, Länder und Kontinente im Routing erreicht werden.<br/>
Natürlich ist auch ein zentraler Server für die Darstellung der LastHeard Informationen angebbar.<br/>
 
 
Das System wir durch diese Struktur sehr dynamisch gehalten und erfordert keine großartigen Struktur-Planungen.
 
Das System wir durch diese Struktur sehr dynamisch gehalten und erfordert keine großartigen Struktur-Planungen.
  
Hier ein Bild vom ÖVSV HYTERA-DMR OE-MASTER
+
Hier ein Bild vom ÖVSV HYTERA-DMR Vienna/Austria
  
[[Bild:OE-MASTER-PRINT.jpg|500px|OPEN HYTERA OE MASTER]]
+
[[Bild:OE-MASTER-PRINT.jpg|500px|OPEN HYTERA OE MASTER DMR+Master]]
  
 
== UDP&Co - Technische Notwendigkeiten für die Internetverbindung ==
 
== UDP&Co - Technische Notwendigkeiten für die Internetverbindung ==
Zeile 102: Zeile 96:
 
Es sollte daher beachtet werden, dass HYTERA Repeater mit genügend Qualität in der Internetanschluss Leistung ausgestattet werden sollen.
 
Es sollte daher beachtet werden, dass HYTERA Repeater mit genügend Qualität in der Internetanschluss Leistung ausgestattet werden sollen.
  
== Fragen zur DMR WinMaster Software ==
+
== Fragen zur DMR+Master Software ==
EMail an oe1kbc@oevsv.at
+
eMail an oe1kbc@oevsv.at

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2016, 21:00 Uhr

DMR+Master

Bearbeiter: Kurt OE1KBC oe1kbc@oevsv.at

Englisch.jpg For english version on this project click here

Diese Seite beschreibt die Funktion der DigitalMaster Funktionen unter Verwendung der von DG1HT und OE1KBC entwickelten Protokolle zur Vernetzung von HYTERA Repeater für Amateurzwecke.
Die Software besteht aus den Komponenten DigitaleMaster, SMaster und BMaster.
Die SMaster Installation sollte pro Land einmal, in größeren Ländern auch zwei bis drei Mal, installiert werden. Torsten DG1HT ist dabei gerne behilflich und benötigt dazu einen Linuxserver welcher Zugang zum Internet hat. Nähere Information Torsten info@dg1ht.de

Die DigitaleMaster Software ist für die Vernetzung von Regionen vorgesehen und wird mit der S/BMaster Struktur Europa/Weltweit angebunden.
Es gibt mehrere Entwicklungen für Windows und Linux:

  • WinMaster by OE1KBC
  • LinuxMaster by DG1HT
  • weitere Entwicklungen sind in Arbeit

Nähere Details für die DigitalMaster Installation und Hinweise auf Downloads und Möglichkeiten der internationalen Anbindungen
werden in der YAHOO Group "hytera_sysop" besprochen (english)

Hier eine erste Information für SYSOPs welche einen HYTERA RD985 oder RD965 Umsetzer an das Netz anbinden wollen:
HYTERA Umsetzer welche die IP Multi-Site Service Lizenz aktiviert haben können mit der "Supermaster" Funktion an die OPEN-HYTERA-NETZ angekoppelt werden.

Parameter für die CPS Programmierung

Conventional / General Setting / Network

  • Frequenz, Ablage, Digital- oder Mix-Mode usw. wie von der Handy- oder Mobilgerät-Programmierung einstellen
  • Im Folder Netzwerk wie folgt vorgehen:
  • Repeater Type: IP Multi-Site Master
  • Jitter Buffer Length: 4
  • Network Authentication Key: !! nichts eingeben !! (evt. Sternchen weglöschen)
  • IP Multi-site Networking UDP Port: 62015
  • P2P Firewall Open Time (sec): 5
  • IP Multi-Site Service: checked
  • IP Multi-Site Service UDP Port: 62016
  • Remote RDAC: checked
  • Remote RDAC UDP Port: 62017
  • Super Master Service: checked
  • Super Master IP: 213.47.219.169 das ist der DMR+MASTER in OE
  • Super Master UDP Port: 62005
  • Super Master Networking UDP Port: 62004
  • Super Master Multi-Site Service: checked
  • Super Master Multi-Site Service UDP Port: 62006
  • Super Master RDAC Service: checked
  • Super Master RDAC UDP Port: 62007

Conventional / Channel / Digital Channel

OPEN HYTERA CPS Channel Programming

Wichtig ist die rot umrandete Einstellung der IP-Multisite-Connection

Server ID mit RDAC Service

Ab der DMRplus-Master Version 2.0 steht eine Abfrage der programmierten Repeater Parameter zur Verfügung.

  • DMR Repeater ID
  • Repeater Rufzeichen
  • Repeater TX Frequenz
  • Repeater RX Frequenz bzw. Shift

Wenn der Repeater das Super Master RDAC Service mit Port 62007 programmiert hat kann der Repeater am internationalen Netz teilnehmen. Diese Information wird an die S/BMaster Kette weiter gegeben und am HYTERA DMR-Dashbord angezeigt. Es ist aber zusätzlich notwendig die Repeater ID mit dem jeweiligen DMR-Koordinator abzustimmen und in die Datenbank des DMR-MARC Systems einzutragen. Damit ist gewährleistet, dass es zu keinen Überscheidungen der Repeater Kennung im internationalen Funkkontakt kommt.

Zeitschlitze / Sprechgruppen

  • LOKAL - Der Zeitschlitz TS2 sollte komplett lokal gehalten werden. Bitte für das QSO TG9 verwenden (aus Kompatibilität).
  • ECHO - Als Besonderheit am Zeitschlitz TS1 und TS2 gibt es eine Echo Funktion. Alles was auf TG9990 gesprochen wird, wird nach loslassen der PTT wiederholt.
  • NATIONAL - Der Zeitschlitz TS1 ist mit TG9 auch für lokale QSOs benutzbar. Mit TG232 ist eine landesweite Verbindung möglich
  • INTERNATIONAL - Am Zeitschlitz TS1 kann mit TG1 ein weltweites QSO abgehalten werden. TG2 z.B. für Europaweite QSOs

weitere Information siehe: http://wiki.oevsv.at/index.php?title=OPEN-HYTERA-Routingkonzept

HYTERA DashBoard / LastHeard

via http://ham-dmr.de/dmr/ kann eine LastHeard Liste abgefragt werden. Damit kann die Kontrolle der DigitalMaster Installation durchgeführt werden.
Es gibt auch eine Übersicht welche Repeater im OPEN-HYTERA-NETZ angebunden sind und ob diese gerade ONLINE sind:
http://ham-dmr.de/1repeater_status.php
Eine Übersicht zur Kontrolle welche Zeitschlitze mit welchen Gruppen vernetzt sind gibt es eine Gruppenübersicht:
http://ham-dmr.de/group.php.

Software / Grundfunktionen

Die Software wurde von Torsten DG1HT übernommen und für den DMR WinMaster angepasst.
Da diese Software komplett von Amateuren geschrieben ist wurden folgende Features realisiert:

  • CALL-Sign Routing (Das Programm verbindet automatisch mit dem Zielrepeater)
  • Repeater Routing (nur die für das QSO erforderlichen Repeater sind in Betrieb)
  • dynamische Repeater Gruppen (Repeater können vom User dynamisch zusammen geschaltet werden - Reflektoren - Sprechräume)

DMR+Master

Die DMR+Master Software ist in C++ programmiert und ist für das Routing der HYTERA Repeater zuständig.
Weiters legt der DMR+Master auch fest wie der nächste SMaster Server erreicht werden kann.
Über diese Struktur können Regionen, Länder und Kontinente im Routing erreicht werden.
Das System wir durch diese Struktur sehr dynamisch gehalten und erfordert keine großartigen Struktur-Planungen.

Hier ein Bild vom ÖVSV HYTERA-DMR Vienna/Austria

OPEN HYTERA OE MASTER DMR+Master

UDP&Co - Technische Notwendigkeiten für die Internetverbindung

Sehr wichtig in einem Netzwerk ist die Qualität der Antwortzeiten. HYTERA Repeater senden exakt alle 60ms ein Datenpaket und zur Synchronisation dazwischen auch noch SYNC Pakete. Steigt daher die Latenzzeit (die Zeit welche ein Paket vom Absender zum Empfänger unterwegs ist) auf mehr als 60ms (bzw. 120ms Pingzeit oder Paketumlaufzeit) kommt es zu Übertragungsfehlern. Mit entsprechenden Buffer von einigen Datenpaketen kann man zwar Ausreißer in der Durchlaufzeit in den Griff bekommen jedoch nicht wenn Pakete generell zu spät beim Empfänger ankommen.

Zusätzlich kommt es bei der UDP Übertragung auch zu falschen Reihenfolgen in der Paket-Übertragung. Es kann also das Paket A erst nach Paket B und C ankommen. Diese Fehler können ebenfalls durch einen geeignet Paket-Buffer abgefedert werden.

Es sollte daher beachtet werden, dass HYTERA Repeater mit genügend Qualität in der Internetanschluss Leistung ausgestattet werden sollen.

Fragen zur DMR+Master Software

eMail an oe1kbc@oevsv.at

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen

Anhänge