Hauptseite


Wiki-Hauptseite.png

Hinweis: Hier finden Sie hilfreiche Informationen über die vielfältige Welt des Amateurfunks. Sie können Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen auch mit anderen teilen. Es gibt Themen die neu für Sie sind - lernen Sie diese kennen!

Amateurfunkbetrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Interessensgruppen zu Themen des Amateurfunkbetriebes

Antennen
Antennenformen und portable Antennen
ATV
Amateurfunk Television
EMV
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Erde-Mond-Erde
Der Mond als Reflektor
Kurzwelle
Kurzwelle
Meteor-Scatter
Meteoriten als Reflektor
Mikrowelle
Frequenzen größer 1 GHz
Morsen
Morsen (CW)
Notfunk
Amateurfunk rettet Leben
Pager
Amateurfunk Kurznachrichten Infosystem
Relaisfunkstelle und Baken
Technische Informationen über automatische Funkstationen
Satellitenfunk
Amateurfunksatelitten
UKW
Amateurfunk Frequenzbereiche 30 MHz - 1 GHz

Amateurfunk digital[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Interessensgruppen zu digitalen Amateurfunkbereichen

APRS
Automatic Paket Reporting System
CF4M
Digitale Übertragung für Daten und Sprache
Digitale Betriebsarten
Funk mit dem Computer
Digitaler Backbone
Schnelle Daten quer durch Österreich (HAMNET)
D-Star
Digitale Spachübertragung (FDMA)
DMR
Digitale Spachübertragung und mehr (TDMA)
Echolink
Weltweite Sprachübertragung
MeshCom
Textnachrichten
HAM-IoT
APRS und Telemetrie über LORA
Packet-Radio und I-Gate
Datenübertragung im Amateurfunk
Remote Stationen
Fernbediente Amateurfunkstationen
SDR
Software Defined Radio und HPSDR
Tetra
Digitaler Bündelfunk
WINLINK
E-Mail via Funk weltweit
WRAN
IEEE 802.22 - Super Wifi

Aktivitäten im Amateurfunk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Interessensgruppen zu Aktivitäten im Amateurfunk

Contest
Funkwettbewerbe
Diplome und QSL Karten
Leistungsbestätigung für den Funkamateur
Selbstbau
Mit dem Lötkolben zum Erfolg
SOTA
Summits On The Air - Bergwandern & Amateurfunk
POTA
Parks On The Air - Parks & Amateurfunk
Reisen mit Amateurfunk
Unterwegs mit dem Schiff und mit dem Camper




    Keine Kategorien vergebenBearbeiten